Seite 1 von 1

#1 Lichtszenen programmieren (Einschränkungen?)

Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 10:23
von Coyote
Hi,

okok... es steht bestimmt in der Doku. Leider bin ich derzeit so unter Wasser, das ich da jetzt nicht auch noch suchen kann :-(

Deshalb eine kurze Frage zu Lichtszenen und deren Programmierung:

Beispiel (3 ausgenutzte UPPs):
UPP1: Licht UPP1-A1 und Licht UPP1-A2
UPP3: Licht UPP2-A1 und Licht UPP2-A2
UPP3: Licht UPP3-A1 und Licht UPP3-A2

Kann ich jetzt eine Lichtszene der Art realisieren:
Taste (Kurz) an UPP1 =
Licht UPP1-A1 auf 100%, Licht UPP2-A2 auf 60% und Licht UPP3-A1 auf 80% ?

D.h. kann ich die Ausgänge der 3 UPPs in der Parametrisierung virtuell beliebig zusammenstöpseln oder gibt es da Einschränkungen der Art "eine Lichtszene schaltet alle in einer Gruppe enthaltenen UPPs" ?

Ein link auf die passende Doku wäre auch super..

Gruss
Volkmar (der weiss, das mit IPSymcon alles geht und verspricht, sich sofort bei Gelegenheit intensiver mit der Doku zu beschäftigen ;-) )

#2 RE: Lichtszenen programmieren (Einschränkungen?)

Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 19:37
von Uwe
Eine Lichtszene wirkt immer auf ein Modul oder eine Gruppe von Modulen und dann immer auf einen oder beide Ausgänge.
Du könntest eine Szene an Gruppe X für Ausgang 1 aufrufen ...
Ein gemischtes A1/A2 geht nicht ...

Als Link dazu kenne ich nur diesen :-O

Grüße, Uwe

#3 RE: Lichtszenen programmieren (Einschränkungen?)

Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 21:56
von Coyote
Hi Uwe,

ich habe mir die Doku mal durchgelesen.

Meine Vorstellung müsste doch irgendwie machbar sein...

Praktisch bezieht man alle Ausgänge (1 und 2) aller an der Gruppe beteiligten Module in die Szene mit ein. Und laut Doku werden die Zustände ALLER Ausgänge in der Szene gespeichert - demnach doch auch "Aus", oder?

Somit wäre
"Licht UPP1-A1 auf 100%, Licht UPP2-A2 auf 60% und Licht UPP3-A1 auf 80%"
möglich, wenn man die Ausgänge UPP1-A2, UPP2-A1 und UPP3-A2 auf 0% regelt bzw. nicht erwartet, das diese parallel unverändert bleiben, oder?


Richtig verstanden?

Gruss
Volkmar

#4 RE: Lichtszenen programmieren (Einschränkungen?)

Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 22:05
von Philipp
Hallo Volkmar,

denke du hast es richtig verstanden :-O

Für mich ist nur fraglich ob es wirklich sinnvoll ist, dass du bei deinem Beispiel die Ausgänge die in der Szene halt "mit" abgespeichert werden (also nicht die gewollten) beim Abruf der Szene auf 0 setzt.

Ich gehe mal davon aus, dass die Ausgänge auch mir irgendwelchen Funktionen belegt sind. Somit kann es IMO zu Konflikten kommnen, wenn diese Ausgänge dann einfach beim ABruf einer Szene als "Nebenwirkung" auf 0 gestellt werden.

Gruß Philipp

#5 RE: Lichtszenen programmieren (Einschränkungen?)

Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 22:45
von Coyote
Hi,

wir haben ein Wohn-Esszimmer mit 3 Deckenspot-Reihen und diversen Nebenlichtquellen. Insgesamt 4 UPPs, ggf. noch ein oder zwei R1Us. Um nun nicht extrem zu verkabeln werden die Lichter immer an die nächsten UPPs verdrahtet.

Das ganze ergibt jetzt eine Gruppe und somit gibt es logischerweise auch Szenen (z.B. Fernsehen) in denen nicht alle Ausgänge (z.B. Spotreihe vorm Fernseher) eingeschaltet werden ;-)

Natürlich kann man dann den Wohn- und den Essbereich auch noch jeweils in eine Gruppe teilen.

Kann man mit einem Tastendruck eigentlich mehrere Gruppen addressieren?

Gruss
Volkmar

#6 RE: Lichtszenen programmieren (Einschränkungen?)

Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 23:01
von Philipp
Hallo Volkmar,

über die zweitbelegung gehen auf jedenfall schon mal zwei ohne großen Aufwand :-O

Wenns mehr sein sollen kannst Du die Befehle entweder über sende Taste oder über die Statusmeldungen von Relais "multiplizieren".

...es geht...! :-)

Gruß Philipp

#7 RE: Lichtszenen programmieren (Einschränkungen?)

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 00:35
von Beleuchtfix
Übrigens einzelne Ausgänge brauchst du nicht zu setzen. 0% ist etwas anderes als leer.
Und dann ist das Fernsehlicht eine Lichtstimmung, Abendessen eine zweite, bei der jeweils die anderen nicht aufgerufen werden.
Dann ist aber auch Fernsehen und Essen möglich ;-)
Gruß Florian

#8 RE: Lichtszenen programmieren (Einschränkungen?)

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 06:37
von Uwe
[zitat]0% ist etwas anderes als leer[/zitat] ... ganz wichtig, ja ;-)

Es gehen ja auch bis zu 12 Gruppen:
G10 = Wohn- und Esszimmer
G11 = Wohnzimmer
G12 = Esszimmer
So ist eigentlich jede mögliche Kombination abzudecken ...

Der Rest ist "IKEA-Effekt" - entdecke die Möglichkeiten ;-)

... es geht :-O
Uwe

#9 RE: Lichtszenen programmieren (Einschränkungen?)

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 10:54
von Coyote
... es geht... ich merks gerade :-O