Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Ausgänge flackern lassen?


Themenersteller
BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#1 Ausgänge flackern lassen?

Beitragvon BerndR » Sa 29. Apr 2006, 12:16

Hi Leute,

ich möchte einige Lampen zur Signalisierung dauernd flackern lassen. Es gibt zwar den Flacker-Befehl, der hört jedoch (ich glaub) nach 15 Mal flackern auf :-( . Zum Ein- und Ausschalten des Flackerns möchte ich ein virtuelles Relais benutzen.
Ich hatte bereits überlegt die Statuskommandos der Ausgänge zu benutzen: Ist der Ausgang voll an, dann schalte ich ihn aus und ist er komplett aus, schalte ich ihn wieder an. Ich hab aber leider die C7/C8-Statustasten der Ausgänge als Relais-Statuskommandos bereits verbraucht :-( . Also fällt diese Lösung flach. Hat jemand eine andere Idee ???

Güße, Bernd.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Ausgänge flackern lassen?

Beitragvon Uwe » Sa 29. Apr 2006, 12:33

Moin Bernd,
hier als Beispiel mein "Sylvester-Feuerwerk".
Mit Status "ein" eines v.Rel. wird Taste 5 gesendet, mit "aus" ein STV"stop" auf Tab.A.
Die STV-Zeiten musst du dem Flackerrythmus anpassen (langsam flackern dauert eben länger).

Taste A5 -> Segment 0, Gruppe 5
Kurz: A1 Flacker 15x
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
Taste A5 (2) -> Segment 0, Modul 10
Kurz: Tabelle A Taste -----6-- in 15s
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
Taste A6 -> Segment 0, Gruppe 5
Kurz: A1 Flacker 15x
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
Taste A6 (2) -> Segment 0, Modul 10
Kurz: Tabelle A Taste ----5--- in 10s
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert

(gleiches gibt es für Ausgang 2 auch noch mal, dann flackert die gesamte Anlage - alle Lichter gehören zur Gruppe 5+7)

HTH
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#3 RE: Ausgänge flackern lassen?

Beitragvon BerndR » Sa 29. Apr 2006, 15:50

Danke Uwe. Das sieht eigentlich ganz einfach aus. Hätte man auch drauf kommen können :-( . Da ich schon den ganzen Tag rum-programmiere sehe ich den Wald vor lauter Bäumen schon nicht mehr ;-) ...

Grüße, Bernd.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Ausgänge flackern lassen?

Beitragvon Uwe » Sa 29. Apr 2006, 15:57

Deine "Lichtszenen-Relais" sind auch ganz einfach - wenn da nicht diese "Scheuklappen" wären ;-)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Kemko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: So 31. Okt 2004, 22:33

#5 RE: Ausgänge flackern lassen?

Beitragvon Kemko » Sa 29. Apr 2006, 23:18

Hallo Berd,
Ich habe vor einer Weile bei einem Kunden das Flurlicht auf Dauerblinken bringen müssen.( War als Störungsmeldung für Ausfall der Hebeanlage gedacht). Dazu habe ich in einem Modul den periodischen Zeitgeber aktiviert. Der drückt eine Taste x, die den Ausgang "UM"- schaltet. Die Betätigung der ganzen Sache kam vom Binärsensor, der hat die Taste x bei Auslösung Alarm über "Sperre Taste x" -freigeben durchgeschaltet. Nach Beendigung Alarm kommt dann nur "Sperre Taste x" - sperren und das Blinken hört auf.
Grüße Kemko


Themenersteller
BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#6 RE: Ausgänge flackern lassen?

Beitragvon BerndR » Mo 1. Mai 2006, 14:58

Danke Kemko,

wusste garnicht, das man Ausgänge umschalten kann !?!?!? Wieder was gelernt :-) .

Gruß, Bernd.


Themenersteller
BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#7 RE: Ausgänge flackern lassen?

Beitragvon BerndR » Di 2. Mai 2006, 07:13

Sorry, kleine Korrektur: Es gibt natürlich den EIN/AUS-Befehl bei den Ausgängen (der heisst da ja nicht UM ;-) ) ...
Gruß, Bernd.


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste