Seite 1 von 2

#1 somfy Motor und BS4

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 21:08
von thebody
Hallo,

hat den jemand Erfahrung mit dem Somfy Motor Somfy Orea 50WT 8/17 der in meiner zukünftigen Markiese verbaut sein soll.
Ich meine geht der Stromsensor BS4 mit dem Motor?
Ich will den Supergau denn ich mit meinen Elero Rolläden Motoren habe vermeiden da erkennt der Stromsensor die Endabschaltung einfach nicht und es ist über LCn keine Positionierung möglich.
http://e-motore.com/wbc.php?sid=810055334ae&tpl=produktdetail.html&pid=2201&rid=259&recno=1

Gruß

Andi

#2 RE: somfy Motor und BS4

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 22:11
von LuckyLPA
Hallo.

Nein, geht nicht. Da er ca. 12mA Ruhestrom zieht, erkennt der BS4 ihn als im Betrieb an (Kommando Lang). Ich weiss, es steht im Waschzettel was anderes drin, aber ich habe mehrere Somfy Antriebe dieser Art verbaut und jedesmal den BS4 wieder entfernt. Bei Modulen ab FW13xxxx erkennt er Ströme ab ca. 5mA(eigene Messungen). Warum weiss nur Rethen und verrät es leider nicht.

mfg Carsten, den es stört, dass auch er einen solchen im Hause hat...

#3 RE: somfy Motor und BS4

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 22:16
von thebody
man man man
da Frag ich mich doch schön langsam für was es eigentlich das BS4 gibt wenns so gut wie keine Motoren dafür gibt.

Weiß denn vielleicht jemand welche Motoren mit dem BS4 funktionieren?

Gruß

Andi

der sich drüber Ärgert weil er drei BS4 gekauft hat und alle 3 unbrauchbar sind

#4 RE: somfy Motor und BS4

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 22:21
von LuckyLPA
Hallo Andi.

ALLE Motoren mit mech. Endlagen. Kann da sehr Fa. Schellenberg empfehlen.

mfg Carsten, der noch nie Probleme mit Schellenberg hatte aber schon viel mit Somfy (zumindest in Verbindung mit LCN)

#5 RE: somfy Motor und BS4

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 22:35
von Beleuchtfix
Und habt ihr schon einmal solche Motoren mit der LinHK getestet?
Gruß
Florian

#6 RE: somfy Motor und BS4

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 22:38
von thebody
inwiefern? ich jetzt noch nicht. Aber kann der Uwe gern bei mir Konfigurieren... he he

Gruß

Andi

#7 RE: somfy Motor und BS4

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 22:39
von MartinH
LuckyLPA hat geschrieben:ALLE Motoren mit mech. Endlagen. Kann da sehr Fa. Schellenberg empfehlen.

mfg Carsten, der noch nie Probleme mit Schellenberg hatte aber schon viel mit Somfy (zumindest in Verbindung mit LCN)
Upps, ich habe auch nur Somfy im Haus. Alle mit mechanischen Endlageerkennungen. Die sollten dann doch problemlos mit BS4 funktionieren !! (?)

Gruß, Martin - der doch mal seinen BS4 für die Rollladen einbauen sollte

#8 RE: somfy Motor und BS4

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 22:45
von thebody
Hi Martin,

des wär mal ne Idee und dann sagst mir welche somfy du verbaut hast und die Kauf ich dann auch...
Kann man hier eigentlich nicht bei LCN das BS4 Reklamieren in meinen Augen ist das definitiv ein Produktionsfehler. Oder es sollte dann ein Kondensator oder Wiederstand zum draufschalten geben der die kleinen MA Ströme "beseitigt/ auffrisst"

Gruß

Andi

#9 RE: somfy Motor und BS4

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 23:41
von LuckyLPA
[zitat]Kann man hier eigentlich nicht bei LCN das BS4 Reklamieren in meinen Augen ist das definitiv ein Produktionsfehler. [/zitat]
Nein, ist es nicht. Er tut genau das, was er soll ... Stromfluss erkennen. Es steht ja im Wachzettel nur, dass ab 120mA SICHER erkannt wird. Bei mech. Endlagen fliesst ja in der Endlage 0A, also funktioniert es. Nur die Elektr. ziehen noch einen kleinen Erhaltungsstrom und der ist halt fürn BS4 zu viel.

Bei Mech. Endlagen gibt es also Kaum bis Keine Probleme.
[zitat]Und habt ihr schon einmal solche Motoren mit der LinHK getestet?[/zitat]
Ich weiss, dass es da ne Simultan-Positionierung gibt, aber da kann ich nix zu sagen, da ich sie nicht kenne.

mfg Carsten

#10 RE: somfy Motor und BS4

Verfasst: So 13. Feb 2011, 00:01
von Beleuchtfix
Es wäre dann auch als Ersatz für das BS4 gedacht, da das ja eh nicht klappt. Nur weiß ich nicht, ob die Motoren eventuell weich anlaufen und abbremsen, und so eine reine Zeitsteuerung nur bedingt geeignet ist.

Gruß
Florian, der zum Testen ein BS4 und ein VM parallel betreibt