Seite 1 von 2

#1 UPP mit Filter Schaltet nicht vollständig ab

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 16:55
von gigo1968
Hallo Leute, ich komme nun mit meiner Einstiegsfrage.

Hatte anfangs eine "normale" Glühbirne auf einem UPP Ausgang mit Störfilter angeschlossen.
Nun habe ich eine LED-Lampe von Philips (Type Ledino) angeschlossen, und es leuchtet im abgeschalteten Zustand ein Licht (gedimmt)

Warum?

Liebe grüsse
Christian

#2 RE: UPP mit Filter Schaltet nicht vollständig ab

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 17:02
von Thomas
Hallo Christian,

dir fehlt die Grundlast. Häng mal zum testen, ne normale Glühlampe mit dran, dann geht es.

gruss thomas

ps da es unterschiedliche LEDINO gibt, bitte die Daten posten.

#3 RE: UPP mit Filter Schaltet nicht vollständig ab

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 17:06
von gigo1968
ok, und was kann ich dann tun? ... Mehrere Verbraucher anhängen, oder einen widerstand?

#4 RE: UPP mit Filter Schaltet nicht vollständig ab

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 17:12
von Thomas
Hallo Christian,

an was für einem Modul (UPP oder SH ) hast du die LED ?
Firmware vom Modul ?

gruss thomas

#5 RE: UPP mit Filter Schaltet nicht vollständig ab

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 17:14
von Thomas
Ok, überlesen:confused: ,

am UPP den Filter für den Ausgang nicht verwenden, und als Schalter einrichten.
gruss thomas

#6 RE: UPP mit Filter Schaltet nicht vollständig ab

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 17:25
von gigo1968
Hallo Thomas,

also es ist UPP2 mit der Softwareversion 13051C
verbunden mit einem FI1. Wobei der FI1 direkt mit der Ladung verbunden ist,
vielleicht sollte ich diese Verbindung nicht mehr ausführen wie es beschrieben ist?!

Danke
Christian

#7 RE: UPP mit Filter Schaltet nicht vollständig ab

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 17:27
von Thomas
Ja, FI1 raus, Schalter einrichten und testen.

gruss thomas

#8 RE: UPP mit Filter Schaltet nicht vollständig ab

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 17:47
von Uwe
Moin Christian,
ich mache das auch immer in der Reihenfolge ...
1. FI1 entfernen
2. Grundlast probieren (LCN-C2Gx) oder ersatzweise "ohmsche" Glühlampe oder Widerstand (da habe ich was von Eltako)
3. Modulausgang umstellen auf 'Schalter'
4. Relais verwenden (Z.B. R2U) - so betreibe ich die meisten meiner LED und ESL derzeit ...

Grüße, Uwe - der mit "elektronischen" Lampen (bzw. deren 'Vorschaltelektronik') an elektronischen Ausgängen auch diverse Problemchen hatte

#9 RE: UPP mit Filter Schaltet nicht vollständig ab

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:08
von Lutz
Moinsen,

Ich habe immer gedacht, das man bei neuen Modulen auch LED-Lampen dimmen kann. Sollte man da nicht eine Kurve selbst erzeugen :confused: Also baucht man den Modulausgang nicht als Schalter deklarieren, oder.



LG Lutz, der noch keine LED-Lampen am UPP betreibt.

#10 RE: UPP mit Filter Schaltet nicht vollständig ab

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:12
von gigo1968
Hallo Thomas,
ich habe den FI1 nicht ausgebaut sondern die Dauerphase nicht angeschlossen,
sondern wie beschrieben beim FI1 die Versorgung "L" vom UPP direkt mit Phase verbunden.

Es Workt, danke. ;-)

Aber was mache ich bei einem SH wo der FI1 direkt eingebaut ist?

lg Christian