Wusste ich garnicht, daß es einen Fehler-Zähler gibt ?!?!? Wo finde ich diesen in der Pro?
Daß Statusmeldungen untergehen können, ist mir bekannt. Deshalb weiderhole ich diese auch periodisch

. Es gehen bei mir aber eindeutig Befehle verloren. Dabei handelt es sich um Statuskommandos und Kommandos, die von einem Tasten-Druck durchgeführt werden.
Beispiel 1: Rolladen-Programmierung
Jeder Rolladen wird durch eine Summe geschaltet. Ist die Summe erfüllt, wird der Rolladen hochgefahren und ist sie nicht erfüllt, wird der Rolladen runtergefahren. Da die Relais-Umschalt-Timer bei mir nicht zufriedenstellend funzen (da gibt es leider nur einen für alle Relais, ich benötige aber einen pro Rolladen - das hatte ich schonmal woanders erwähnt), habe ich mir eine eigene Umschalt-Zeit gebastelt. Schaltet eine Summe, so wird zuerst das zugehörige Relais ausgeschaltet und ein 1-Sekunden-Timer auf einer Taste gestartet. Nach dieser einen Sekunde wird der Rolladen in Bewegung gesetzt. Nach ca. 1 Minute werden die 2 Rolladen-Relais wieder ausgeschaltet.
D.h. also, daß ich für 4 Rolläden in einem Modul vier Summen und vier Timer "verbrauche" (A, B, C, D)! Wenn nun die Außen-Helligkeit einen bestimmten Wert unterschreitet, wird ein virtuelles Relais gesetzt. Dieses sorgt in den Summen dafür, daß die Rolläden runterfahren sollen. Dadurch senden dann natürlich viele Summen ihren Status und ihre Statuskommandos! Zusätzlich werden eine ganze Reihe von Timern gestartet. Die Bus-Last ist hier schon extrem hoch. Es passiert aber immer wieder mal, daß ein Rolladen (es ist nicht immer der gleiche) nicht losfährt

. Wenn ich dann an Gruppe 3 den Befehl "Wiederhole Statuskommandos aller Summen" schicke, fährt dieser Rolladen auch los.
Beispiel 2: Reset
In jedem Modul habe ich eine Taste spendiert (D8), die dafür sorgt, daß alle Verbraucher in diesem Modul ausgeschaltet werden, bzw. virtuelle Relais zurückgesetzt werden. Die Status-Kommandos einiger virtueller Relais sorgen z.B. dafür, daß die Beleuchtung in den entsprechenden Räumen ausgeschaltet wird (sofern das Relais aus ist). Wenn ich das Haus verlasse führe ich das Kommando "Drücke Taste D8" an Gruppe 3 aus! Trotzdem kommt es hin- und wieder mal vor, daß das Licht irgendwo im Haus an bleibt ...
Beispiel 3: Einschalten der Licht-Stimmung "Grillen"
Bei dieser Licht-Stimmung werden relativ viele Aktionen durchgeführt. Das Licht wird in vielen verschiedenen Bereichen eingeschaltet. Einige Rolläden fahren hoch (sofern sie unten sind). Viele virtuelle Relais werden gesetzt, um z.B. Heizungen auszuschalten oder zu Markieren, daß Licht eingeschaltet ist. Dabei spielt sich sehr viel in einem Modul ab. Ich schätze, daß da schon so 30 bis 50 Kommandos auf dieses Modul einstürzen, wobei aber auch wieder viele Kommando ausgesand werden. Da kommt es immer wieder mal vor, daß eine Aktion nicht sauber ausgeführt wird

.
Ich werd mal den Fehler-Zähler auswerten. BTW: Das Piepen bei einem Fehler hab ich ausgeschaltet, da ich sehr oft die vierte Summe für Schaltaufgaben benötige.
Gruß, Bernd.