Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

P-Flachbandkabel verlängern


Themenersteller
gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#1 P-Flachbandkabel verlängern

Beitragvon gadal » Mo 13. Aug 2007, 00:20

Hallo,
habe eben einen BS4 bekommen und wollte den an ein SH (+ R8H) anschließen. Da ich den BS4 nicht für die Rollladensteuerung sondern zur Überwachung anderer Verbraucher einsetzen will, macht es keinen Sinn, das Teil zwischen SH und R8H (so wie auf dem Waschzettel) zu setzen. Das wäre auch Umbauaufwand (und würde die Estetik meiner HV stören. ;-) ;-) ;-) )
Praktisch wäre es links vom SH (rechts sitzt das R8H).

Denkste! die Flachbandleitung des BS4 ist zu kurz um vom SH nach links zum BS4 zu reichen! ;-( ;-( ;-(

Hat jmd. schon Erfahrung im Austausch einer (fest angeschlossenen) Leitung des BS4 durch eine längere? Ich dachte da an ein altes Festplattenkabel, auf das ich die originalen Stecker wieder draufquetsche.

Gruß,
Alex


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#2 RE: P-Flachbandkabel verlängern

Beitragvon RBausE » Mo 13. Aug 2007, 15:08

Hallo Alex,

I-Port und Sensorik habe ich schon ohne Probleme bis zu 50 cm verlängert,
T- Port schon über knapp 4m (Cat)
also ich sehe eigentlich keinen Grund warum das beim BS4 (vorallem bei der kurzen Strecke)
nicht gehen sollte.

Aber auch hier bleibt nur probieren geht über studieren.

Gruss Ralph

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: P-Flachbandkabel verlängern

Beitragvon Uwe » Mo 13. Aug 2007, 21:10

Hallo Alex,
ist ein bisserl fummelig, aber ... es geht ;-)

Für die Estetik in der HV ist es das bestimmt wert :-O
Aber du wirst auch das R8H verlängern müssen, das steckt ja dann am BS4.

mit Erfahrung im "pfuschen" grüßt
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#4 RE: P-Flachbandkabel verlängern

Beitragvon Dirk.S » Di 14. Aug 2007, 00:56

Hallo Alex,
löte doch eine Federleiste (Buchse) auf den BS4 den kannst du dann immer mit einem Kabel an deine Situation anpassen.

Reichelt:
Federleiste MM FL 6G 0,30?
Stiftleiste MM SL 6S 0,36? (brauchst du natürlcih 2)

In die Leiterplatte mußt du evtl. noch ein Loch bohren, dass der Stecker paßt.

Gruß Dirk


Themenersteller
gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#5 RE: P-Flachbandkabel verlängern

Beitragvon gadal » Di 14. Aug 2007, 18:23

Danke für die Tipps.
Werde das gleich nach meinem Urlaub in Angriff nehmen.

Gruß,
Alex

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: P-Flachbandkabel verlängern

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 15. Aug 2007, 19:08

Ich habe ein Teil einmal eine Schiene tiefer eingebaut, da ging es auch noch gerade gut. Vielleicht wäre das auch eine mögliche Lösung ohne Kabel verlängern.
Viel Erfolg
Florian


Themenersteller
gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#7 RE: P-Flachbandkabel verlängern

Beitragvon gadal » Di 11. Sep 2007, 08:52

Erfolgsmeldung!
Hatte kein Problem das Kabel gegen 6 Adern eines Festplattenkabels mit ca. 25cm auszutauschen.
Etwas Feingefühl beim Lösen des alten Kabels/des Steckers und etwas Gewalt beim endgültigen Einpressen des neuen Kabels in die Kontakte ist allerdings nötig.

@Uwe: Das Kabel vom R8H war lang genug.

@Dirk: ja, die Federleiste wäre eigentlich die richtige Lösung ;-)

@Beleuchtfix: eine Schiene tiefer/höher ist leider auch schon voll :-( :-(


Gruß,
Alex

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: P-Flachbandkabel verlängern

Beitragvon Uwe » Di 11. Sep 2007, 19:00

Hallo Alex,
man nehme: eine Pinzette und einen Hammer ... :D
Willkommen im Club der "Bastler" :-O :-O :-O

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste