Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Relais schalten willkürlich


Themenersteller
RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#11 RE: Relais schalten willkürlich

Beitragvon RBausE » Di 21. Mär 2006, 23:24

Hallo Thomas, Uwe
beim Tor sicherlich eine gute Lösung.

Beim Türöffner ? der mach auf bevor die Stromausfallerkennung kommt.

Aber bei der Gesamtabschaltung vom Haus was nur der Gasmelder können machen sollte,
ist das tödlich. Wäre vielleicht ein schöner ein Ping- Pong Effekt, Relais schaltet Haus ab und beim einschalten ist es undefiniert und schaltet gerade wieder das Haus ab ;-( .

Aber man könnte dann ein Wettbüro eröffnen, beim wievielten einschalten bleibt das Relais aus. Wäre die sogenannte ?Random LCN Relais Lotterie? Wetten werden noch angenommen.
Ziehungsmaster wäre Uwe ohne Gewehr aber mit Pistole.
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O

Gruß ein Ralph der da schon wieder so eine Geschäftsidee hätte. ;-)

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#12 RE: Relais schalten willkürlich

Beitragvon Uwe » Di 21. Mär 2006, 23:38

Den Master-Job bei RRL (Ralph"s Relais Lotterie) nehme ich gerne an. Ist doch mal was anderes als immer am Rad zu drehen :-O :-O :-O

Zum Türöffner: ich habe da einen, der mechanisch eine Auslösung "speichert" und auch "danach" einmal geöffnet werden kann - für LCN ist das "Mist" :-(
Die einfachen "billigen" Dinger brummen einmal kurz. Wenn da nicht gerade jemand gegen die Tür drückt, bleibt sie zu. Gach kaan Theemaa ... es geht :D

Gruß Uwe - der von W auch immer "Gewehr bei Fuß" empfangen wird :-O :-O :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#13 RE: Relais schalten willkürlich

Beitragvon bonbod » So 25. Feb 2007, 05:36

Hallo alle zusammen.

Ich habe da noch eine Frage zu dem Ansteuern des Garagentores.
Ich habe an einem SH noch beide Ausgänge frei.
In meiner Planung habe ich vorgesehen an den ersten Ausgang den Türöffner und an den zweiten Ausgang den Garagentormotor zu hängen.

Das Garagentor läuft doch über einen potentialfreien Kontakt, da darf doch dann eigendlich keine Spannung hingeschickt werden, oder? Muss ich über den Ausgang dann wieder ein Relais ansteuern und habe ich dadurch nicht wieder das Stromausfallproblem?

Gruß
Dirk


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 707
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#14 RE: Relais schalten willkürlich

Beitragvon Johannes » So 25. Feb 2007, 10:35

[zitat]Original von bonbod
Das Garagentor läuft doch über einen potentialfreien Kontakt, da darf doch dann eigendlich keine Spannung hingeschickt werden, oder? Muss ich über den Ausgang dann wieder ein Relais ansteuern und habe ich dadurch nicht wieder das Stromausfallproblem?[/zitat]

Hallo Dirk,

Den Kontakt für das Garagentor darfst du nicht direkt an das SH sondern nur an einen Relaisausgang hängen. Wenn du dazu ein separates Relais (also kein LCN-Produkt) einsetzt, daß du an den SH-Ausgang hängst, ist der Zustand nach Stromausfall definiert Null.

Das beschriebene Stromausfallproblem muß so nicht vorhanden sein. Zum Beispiel hat meine ELV-Türschloßsteuerung eine gehörige Hysterese von mind. 0,5 sek bevor der Tastendruck akzeptiert wird. Da darf ein Relais ruhig flackern, es wird keine Fehlschaltungen geben. Auch bei meiner Garagensteuerung von Hörmann muß man die Taste der Funkfernbedienung schon etwas länger drücken, bevor der Befehl als solcher angenommen wird. Den Wandtastr habe ich aber noch nicht angeschlossen, so daß ich nicht mit Sicherheit sagen kann, ob es auch da eine Hysterese gibt.

Gruß, Johannes

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#15 RE: Relais schalten willkürlich

Beitragvon Beleuchtfix » So 25. Feb 2007, 11:18

Was würde denn passieren, wenn du ein R2U anschließt (wie bei einem UPP Rolladen) Wäre das eine Lösung? Das sollte doch auch ans SH Modul passen.
Gruß
Florian
- Editiert von Beleuchtfix am 25.02.2007, 12:48 -


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#16 RE: Relais schalten willkürlich

Beitragvon Philipp » So 25. Feb 2007, 11:43

Hallo Florian,

das mit dem R2U sollte IMO nicht funktionieren, da dort die Kontakte nicht potentialfrei sind. :-(
Laut Waschzettel liegt am Kontakt im L an.

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#17 RE: Relais schalten willkürlich

Beitragvon Uwe » So 25. Feb 2007, 12:22

Doch, das mit dem R2U sollte m.E. funktionieren (leider nichts zum probieren griffbereit).
Die Relais brauchen zur Ansteuerung die Phase vom Modul (A1/A2) und den N.
Allerdings haben die Relaiskontakte dann einen gemeinsamen Anschluß (L), was bei zwei verschiedenen Geräten Probleme machen kann.

Ich habe solche Lösungen immer mit "normalen" (Eltako)Relais gelöst, die allerdings eine Parallelschaltung eines C2GH erfordern (siehe Waschzettel C2GH). Das "Stromausfallproblem" fällt dann weg.

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 707
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#18 RE: Relais schalten willkürlich

Beitragvon Johannes » So 25. Feb 2007, 20:02

[zitat]Original von Uwe
Doch, das mit dem R2U sollte m.E. funktionieren (leider nichts zum probieren griffbereit).[/zitat]
Uwe, das ist auch gut so ;-)
Wenn du an eine Hörmann-Steuerung an den Taster-Eingang L anlegst, kannst du die Elektronik direkt in die Reparatur schicken. Der Taster schaltet bei Hörmann nur Niederspannung und darf keinesfalls Netzspannung abkriegen!

Gruß, Johannes

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#19 RE: Relais schalten willkürlich

Beitragvon Uwe » So 25. Feb 2007, 22:57

Ist schon recht, Johannes :D
An den "L"-Anschluß sollte auch nicht die 230V-Phase, sondern ein "Beinchen" des Hörmann-Anschlusses. Leider kommt der dann auch auf dem zweiten Relais, da beide Relais-Kontakte den gemeinsamen L haben.

Die C2GH/Relais-Lösung ist der bessere Weg (!)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste