Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

R8H-Nachbau

... alles was es nicht bei Issendorff gibt

Themenersteller
Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#1 R8H-Nachbau

Beitragvon Dirk.S » Mo 3. Okt 2005, 22:12

Hallo Freunde des LCN?s,

auch wenn die Anzahl derer, die sich für Elektronik interessieren im Forum in der Minderheit zu scheinen sein, möchte ich hier meine neusten ?Errungenschaften? vorstellen..

Der Hintergrund waren, wie so oft, Kosten senken, denn wenn man im ganzen Haus LCN einsetzen will dann kommt da was zusammen. Also habe ich versucht zumindest das R8H nachzubauen. Es dauerte zwar etwas länger als ich dachte, aber es liegt jetzt fertig vor mir, passt in ein 72mm breites Hutschienengehäuse (also 40 mm schmaler als das Original) und arbeitet wie das Original. Es besteht aus 2 Leiterplatten, eine am Gehäusefuß (mit den Relais und den Anschlussklemmen) und eine obere mit der Elektronik und den LED?s . Es hat keinen Trafo wie das Original sondern eine 24V~ Einspeisepunkt um nicht in jedes Modul einen kleinen Trafo integrieren zu müssen.
Die Originalschaltung ist clever aufgebaut, mit ein paar interessanten Details, da ziehe ich meinen Hut vor Herrn Issendorf.
Aber es gibt auch Verbesserungspotential, z.B. habe ich eine weitere Schaltung mit einigen Anpassungen aufgebaut, bei der die Relais durch Solid-State-Relais ersetzt wurden. Diese Solid-State-Relais haben einen Zero-Sross-Circuit, sodass sie immer im Nulldurchgang schalten, was die Störimpule und die Verlustleistung reduziert. Und es gibt kein klappern mehr. Allerdings gibt es weder für die Rel.- noch für die Elektronikvariante eine Testphase, so dass ich noch keine Erfahrungen vermitteln kann.
Die Rel-Variante ist ja nur ein Nachbau, wenn auch durch die kompaktere Bauform thermische Probleme entstehen könnten.
Die elektronische Variante muss ich aber erst testen, erste Versuche mit einer 60W-Last und ohne Kühlkörper zeigten eine Erwärmung auf unter 30C°, sodass sich Optimismus für Lasten bis 200W ergeben. Und weil bei mir im Haus viele Lasten in diesem Bereich liegen möchte ich die Solid-State-Relais nicht mit Kühlkörpern ausrüsten.
Meine ersten über Eagle entworfenen Leiterplatten für die Relaismodule muss ich allerdings überarbeiten da diese auf DIP-Gehäuse und herkömmliche BE beruhten, dass war für die Testphase sehr praktisch, für die ?Hauskleinserie? werde ich aber auf SMD orientieren.
Als nächstes werde ich den B8L und den BS4 nachbauen von denen ich schon die Schaltung ermittelt habe.
Aber ein richtiger Vorteil entsteht ja erst durch Kopplung mit anderen Techniken z.B. wenn man eine Videokammera über LCN bedienen kann (schwenken, neigen, Zoom, IR-Scheinwerfer, Gehäuseheizung). Dafür suche ich noch Mitstreiter denn wenn man alles selbst entwickelt und nur ein mal baut ist der Aufwand einfach zu groß. Für dieses Projekt habe ich auch schon ganz konkrete Vorstellungen, aber das ist eine andere Geschichte.

Noch eine schönen Restfeiertag wünscht Dirk

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14246
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: R8H-Nachbau

Beitragvon Uwe » Di 4. Okt 2005, 01:23

Hallo Dirk,
zu den Elektronik-Entwicklern kann ich mich nicht zählen ...
Aber als Elektroinstallateur gebe ich zumindest einen "Bastler" ab, der (auch SMD) selbst auf Platinen löten kann. Wenn du also zum "günstigen Preis" ein paar Platinen und eine Bauteiliste hast, wäre ich durchaus interessiert :-)
Bedarf an Relais ist für das "Bewässerungs-Projekt" vorhanden, mit entsprechenden Ventilen wären da auch Solid-States möglich, B8L für ein paar Druckschalter wären auch günstig. Und die "Lampen-Defekt-Kontrolle" mit BS4 habe ich auch aus Kostengründen weggelassen.
Die Bewässerung plane ich in kleine Rittal-Kästen einzubauen, so das Gehäuse-Bauformen/Größen ziemlich "egal" wären.
Das Projekt "Videokamera" sollten wir dann in einem eigenen Thread behandeln ... ;-)

@Ralf: kennt Dirk schon dein T8HL ???

Do-it-yourself Grüsse
von Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1159
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#3 RE: R8H-Nachbau

Beitragvon Thomas.Einzel » Fr 28. Okt 2005, 09:05

Hallo Dirk,
würdest du dein Unterlagen ggf. auch veröffentlichen? Selber oder hier bei Nils?

Thomas


Themenersteller
Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#4 RE: R8H-Nachbau

Beitragvon Dirk.S » Fr 28. Okt 2005, 19:31

Hallo Thomas,

kein Problem, gib mir noch ein paar Wochen für vernünftige Eagle-Dateien (für die Tests habe ich die Schaltung in DIL aufgebaut, besser ist aber SMD) und ein paar Tests. Dann melde ich mich an dieser Stelle mit den Unterlagen zurück. Habe jetzt auch ein Rel-Modul mit elektr. Rel. aufgebaut spielte bei mir auf dem "Prüstand" prima, kommt jetzt in die UV und wir dann im richtigen Leben gequält.

Tschö
Dirk

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14246
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: R8H-Nachbau

Beitragvon Uwe » Sa 4. Feb 2006, 14:56

Hallo Dirk,
bei mir wäre jetzt Bedarf vorhanden :D

Wie ist denn bei dir der Stand der Quälerei (?) :-O

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 707
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#6 RE: R8H-Nachbau

Beitragvon Johannes » Sa 4. Feb 2006, 16:36

Hallo Dirk,

ich glaube der Bedarf ist deutlich höher als du vielleicht annimmst :-). Ichmöchte mich auch gleich auf die Kundenliste setzen lassen!

Schönen Gruß,
Johannes


Themenersteller
Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#7 RE: R8H-Nachbau

Beitragvon Dirk.S » Mo 6. Feb 2006, 19:57

Hallo LCN"ler,
hatte leider einige Probleme mit dem von mir genutzten Layout-Porgramm, so dass ich noch mal von vorn beginnen durfte aber das schult und verbessert das Layout.

In der jetzt 5. Version des Relaismoduls befinden sich 2 Leiterplatten im ca. 7 cm breiten Hutschienengehäuse. Auf der oberen Leiterplatte befindet sich die Steuerung (Leiterseite in SMD) und nach oben sichtbar die 8 LED für die Ausgänge, eine LED zur Anzeige der Betriebsspannung sowie ein Feld zur Beschriftung der angeschlossenen Verbraucher. Auf der unteren Leiterplatte befindet sich eine Feinsicherung die Anschlüsse für die Ein- und Ausgänge sowie die Solid State Relais. Aus Platzgründen habe ich nur einen Eingang für alle Relais vorgesehen. Das Modul benötigt 24 V Speisung welche separat bereitgestellt werden muss.
In den nächsten Tagen werde ich die letzte Version testen und kann dann bei Bedarf die Eagle?Datei bereitstellen.

Der reine Materialpreis mit Gehäuse und Leiterplatte aber ohne Chemie für ätzen und ohne Versandkosten liegt bei ca. 53?.

Grüße von Dirk

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: R8H-Nachbau

Beitragvon MartinH » Di 7. Feb 2006, 23:31

Dirk, danke für den Update (!)

[zitat]auf der unteren Leiterplatte befindet sich ... sowie die Solid State Relais. [/zitat]
Sind die Solid State Relais fest eingelötet oder als steckbare Teile gedacht ?
Ich habe keine Erfahrung mit Solid State Relais und weiss nicht, ob die mal ausfallen oder ewig halten / unkaputtbar sind.

[zitat] Aus Platzgründen habe ich nur einen Eingang für alle Relais vorgesehen. [/zitat]
Demnach verstehe ich es so, dass es einen Eingang und pro Relais einen Arbeitskontakt und einen Ruhekontakt gibt. Also insgesamt 1+8=9 Anschlussklemmen.

Frage an die LCN-Hasen: Ist die Beschränkung auf nur einen Eingang ein akzeptable Einschränkung oder sollte die Platine so vorbereitet sein (mit steckbaren Brücken?), so dass man den Eingang leicht in mehrere Eingänge aufbrechen kann ?

Gruss, Martin - der LCN-Junghase

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14246
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: R8H-Nachbau

Beitragvon Uwe » Mi 8. Feb 2006, 00:02

Martin, danke für dein Outing als Junghase :-O

"unkaputtbar" ist nichts ...
wikipedia sagt:

Halbleiterrelais (solid-state-Relais)
In der Elektronik und Steuerungstechnik werden Relais auch als Halbleiterrelais mit Transistoren oder Thyristoren beziehungsweise Triacs realisiert. Halbleiterrelais werden auch als Solid State Relais (SSR) bezeichnet. Sie arbeiten ohne bewegte Teile und sind daher auch für hohe Schaltfrequenzen und ungünstige Umweltbedingungen (wie Umgebungen mit explosiven Gasgemischen) geeignet.
Eine galvanische Trennung wird bei Halbleiterrelais durch im Bauteil integrierte Optokoppler erreicht.
Halbleiterrelais haben gegenüber mechanischen Relais höhere Verluste im Laststrompfad und müssen daher oft auf eine Wärmesenke (Kühlkörper) montiert werden.


Es gibt also einen elektronischen "Schalter" (nur Arbeits-"Kontakt"), der "normalerweise" nur 230VAC und nur eine begrenzte Last (ohne Kühlkörper) schalten kann.
Da ist ein Eingang (L) mehr als sinnvoll ... (und platzsparend)
Wenn du die Versorgungsspannung (hier das 24VAC-Netzteil) und die geschaltete Phase vom selben Aussenleiter (z.B. L1) nimmst, werden sie sogar im "Nulldurchgang" der Sinuskurve schalten.

Du siehst, so einfach ist "basteln" auch nicht ;-)

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#10 RE: R8H-Nachbau

Beitragvon RBausE » Mi 8. Feb 2006, 00:25

Haben aber immer geringe Ruheströme, sprich trenne nie richtig physikalisch wie ein Relais.
Bei Motoren (z.B rolladen) ist wahrscheinlich auch der Einsatz von Trennrelais wieder erforderlich, wie bei den Triacs der Mosule.
Hat also Vorteile (z.B mechanische Geräusche) aber auch Nachteile (z.B Motorsteuerung)
je nach Anwendungsfall. Aber die Idee ist genial endlich keine klackern mehr.

Gruss Ralph


Zurück zu „Hardware Eigenproduktionen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste