Seite 1 von 5

#1 Reflexlichtschranke an Wasser oder Gaszähler?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 10:49
von Coyote
Hi,

nachdem ich meine Heizung nach und nach über IPS auslesen kann und der Stromzähler via S0 am B8L hängt, fehlen noch Wasser- und Gasuhr.

Hier habe ich in einem Forum den Vorschlag gelesen, eine Reflexionslichtschranke für die analogen Zähler zu hängen, da viele (muss ich bei mir noch prüfen) einen Reflexionsstreifen auf einer Ziffer haben.
Hat jemand sowas schon ausprobiert? Ggf. mit einer günstigen Schranke wie dieser: http://www.voelkner.de/products/24357/Reflexlichtschranke-Sfh9201.html

Gruss
Volkmar

#2 RE: Reflexlichtschranke an Wasser oder Gaszähler?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 14:25
von Uwe
Moin Volkmar,
Wasser und Gas fehlt mir auch noch ... der "originale" Stromzähler wäre auch noch was.
Wir beide sind da nicht alleine - du wirst unsere "Bastler" wieder mal anregen :w00t:

Warte es ab ... es geht :lol:
Grüße, Uwe

#3 RE: Reflexlichtschranke an Wasser oder Gaszähler?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 19:18
von JOJO150272
Hallo Volkmar,

einige Wasser- und Gaszähler sind vorbereitet für einen Reed Kontakt. Kannst ja mal mit einem Reed-Kontakt schauen ob deine Zähler einen Magneten am Zählwerk haben.

Gruß Jörg

#4 RE: Reflexlichtschranke an Wasser oder Gaszähler?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 21:34
von Nolte
Hallo Jörg,

Die Idee an sich ist nicht schlecht. Aber bei der ganzen Entwicklungsarbeit, sollte man nie vergessen, daß Gas- und Wasserzähler regelmäßig ausgetauscht werden.

Desweiteren glaube ich, daß der nette Herr von den Gaswerken, da Probleme machen könnte.

Beim Wasser hatte ich schon die Überlegung an einen Durchflußmesser. Sind aber preislich im oberen Segment angesiedelt. Und was die an Meßwert ausgeben ist mir auch noch nicht ganz klar.

Gruß Markus

#5 RE: Reflexlichtschranke an Wasser oder Gaszähler?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 21:41
von Thomas
Hi Jörg,

mit dem Reedkontakt hat Uwe schlechte erfahrung an seinem Zähler gemacht.
Wie sieht's mit nem Hallsensor (Schalter) aus ? (sitzen in alten PC-Lüftern, +5V, Masse, Ausgang)
irgendwann im Winter, kommt das auch noch dran, da zählt dann aber, ein anderes Bauteil..;)

gruss thomas

JOJO150272 hat geschrieben:Hallo Volkmar,

einige Wasser- und Gaszähler sind vorbereitet für einen Reed Kontakt. Kannst ja mal mit einem Reed-Kontakt schauen ob deine Zähler einen Magneten am Zählwerk haben.

Gruß Jörg

#6 RE: Reflexlichtschranke an Wasser oder Gaszähler?

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 10:30
von rk
Thomas hat geschrieben:mit dem Reedkontakt hat Uwe schlechte erfahrung an seinem Zähler gemacht.

Das kann auch an "Bastel-Reedkontakten" liegen. Es gibt je nach Zählerhersteller passende Module. Leider haben die Hersteller ziemlich heftige Preise (so um 25 EUR) und Mindestbestellwerte (meist über 50 EUR) :cry:.

Vielleicht sollten wir mal Zählertypen zusammenstellen und ein/zwei Sammelbestellungen organisieren.

Bei mir läuft ein
Schlumberger G4 RF1

#7 RE: Reflexlichtschranke an Wasser oder Gaszähler?

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 17:41
von Uwe
Natürlich sind die Originalkontakte besser ...
Die "Nichtfunktion" liegt bei mir ganz klar am Bastelkontakt.

Die Sammelbestellung sollten wir auf dem Bus-Profi-Treffen mal kurz ansprechen (macht sicher Sinn).

Grüße, Uwe

#8 RE: Reflexlichtschranke an Wasser oder Gaszähler?

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 19:03
von Thomas
Uwe hat geschrieben:Die "Nichtfunktion" liegt bei mir ganz klar am Bastelkontakt.


und daher die Idee, Hallsensor.
Schade, hab keine "neuen" Zähler.

gruss thomas

#9 RE: Reflexlichtschranke an Wasser oder Gaszähler?

Verfasst: So 1. Nov 2009, 10:32
von Coyote
Hi,

insbesondere was Markus sagt ist von Bedeutung: Unser Wasserzähler wird eben alle paar Jahre ausgetauscht. Deshalb ist ein möglichst günstiger (mit ausreichendem Durchfluss) installiert. Ein teurerer Wasserzähler lohnt sich m.E. nicht.

Gruss
Volkmar

#10 RE: Reflexlichtschranke an Wasser oder Gaszähler?

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:51
von PE:ter
Naamnd!

Da ich aus der Wasserversorgung stamme, hier einige Informationen.
Bei unserem Wasserversorger ist es möglich Zähler mit Messeinrichtung eingebaut zu bekommen. Meistens sind das größere Betriebe oder auch z.B. McDonalds, die Ihre Werte übertragen möchten. Auf dem Zähler sind dann entweder ein IR-Impulsgeber aufgesteckt oder ein Reedkontakt oder beides. Der IR-Geber wird mit einem Messwertumformer ausgewertet und gibt je nach Wunsch 4-20mA, 0-20mA oder 0-10V aus. Der Reedkontakt schliesst pro 1000l (1m³) einmal. Falls der Wasserversorger nicht mitspielt kann man sich immernoch einen solchen Zähler kaufen und in seine eigene Wasserinstallation nachträglich einfügen. Ein MID wäre natürlich die Creme de la Creme, ein magnetisch-induktiver Durchflussmesser, komplett elektronisch ohne Rädchen und Gedöns.

Gruß
PEter