Seite 1 von 2

#1 Fensterüberwachung

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 19:31
von KeineInfo
Hallo,

bin mal wieder beim surfen auf eine neue Info zur Fensterüberwachung gestoßen.
Wie dieser Sender einzubinden ist habe ich noch nicht entdeckt.
Da ich mir nicht immer sicher bin wie es am geschicktesten ist einen Link einzubinden, habe ich ihn einfach mal reinkopiert.

http://www.rfid-ready.de/200903161493/f ... sorik.html

Da schon in anderen Threads über die Fensterüberwachung gesprochen wurde "Hoppe SecuSignal", "Fenstergriffe vs. Hoppe SecuSignal"
wäre meine Frage, ob man nicht alle in einem Thread zusammenfasst mit der Überschrift mögliche Fensterüberwachung.
Somit könnte man verschiedene Systemlösungen vorstellen und beschreiben (?)

Viele Grüße Frank

#2 RE: Fensterüberwachung

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 20:02
von Lutz
Hallo Frank

habe jetzt auch keine Montageanweisungen gesehen. Aber ich vermute mal das man um das Kabel verlegen nicht vorbei- kommt (zB IYSTY 2x2x0,6) und dann noch auf ein Binäreingang schalten muß.

Das System scheint mir aber schwerer zu installieren zu sein. Sonst mal mit der Firma Kontakt aufnehmen ;-)


Lg Lutz

#3 RE: Fensterüberwachung

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 20:24
von KeineInfo
Hallo Lutz,

Kabel wäre natürlich richtig blöd, Fenster sind ja schon eingebaut und die vorhandenen Kontakte gehen auf die Alarmanlage.
Werde mich mal mit der Firma in Verbindung setzen.

Gruß Frank

#4 RE: Fensterüberwachung

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 21:10
von Lutz
Wäre auch daran interss. über Preise, funktion und einbau

Wenn du darüber noch berichten könntest (Y)


LG Lutz

#5 RE: Fensterüberwachung

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 23:41
von Beleuchtfix
Threads zusammenführen kann man in unserem Forum nicht. Aber du könntest ein paar Links in einem passenden Thread bei den Links eintragen.
Gruß
Florian

#6 RE: Fensterüberwachung

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 17:30
von Uwe
RFID ist was anderes als Funk. Auch für mich sieht das nach einem ganz normalen kabelgebundenen Sensor (allerdings mit innovativer Technik) aus.

Auch ich bin gespannt auf Berichte.

Grüße, Uwe

#7 RE: Fensterüberwachung

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 18:43
von Philipp
Hallo,

ich denke auch eher an Kabelgebunden :-) Und ist für mich zur "Sicherung" der Fenster immer gegenüber Funk zu bevorzugen.

Wenn die Fenster halt schon drin sind, siehts wohl etwas anders aus ;-)

Gruß Philipp - mit 2 Kontakten pro Fenster Link

#8 RE: Fensterüberwachung

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 21:10
von Lutz
Hi,

Ich glaube nicht das man mit diesem System 2 Fensterkontakte braucht. Dieses wird bestimmt mit mit der Stellung des Schaltgestänges erreicht. Ist im kleineren Foto zusehen


LG Lutz, der auch noch nachrüsten muß

#9 RE: Fensterüberwachung

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 08:42
von Philipp
Hallo Lutz,

die Stellung des Schaltgestänges ermöglicht dass man auch bei noch geschlossenem Fenster aber geöffnetem Griff bereits ein "offenes" Fenster erkennen kann.
Die Unterscheidung zwischen offen und gekippt kann aber nur über zwei getrennte Kontakte geschehen, und da macht die oben beschriebene RFID-Technik wohl keinen Unterschied.

Gruß Philipp

#10 RE: Fensterüberwachung

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 10:12
von Uwe
Der Nachteil der meisten Funkkontakte ist halt das nach einem Stromausfall der Status der Fenster nicht abgefragt werden kann.
Die Hoppe-Griffe müsste man da alle einmal bewegen, die EnOcean-Reed-Kontakte mit dem recht großen Solar-Sender senden schon mal regelmässig ein Signal (sind aber auch recht teuer und der Sender ist auch nicht wirklich zierlich und hübsch).

Wenn irgendwie möglich würde ich immer das Kabel bevorzugen.
Evtl. gibt es ja Reserveadern in den Alarmanlagenleitungen ... ;-)

Grüße, Uwe