Seite 1 von 3

#1 LCN Schnittstelle via Fritzbox im Netzwerk geht (LCN-W per WLAN)!

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 18:43
von KlausM
Hallo Forum,

bin im Hintergrund schon viele Jahre dabei und möchte hiermit meinen ersten Betrag leisten:

Habe an meiner Fritzbox 7170 mit der Firmware 29.04.95-8221 (Labor Version) an dem USB Port erfolgreich den USB-RS232 Adapter am LCN-PC (LCN-PK) Koppler getestet.

Folgende Funktion ist dadurch jetzt Möglich: LCN Schnittstelle im Netzwerk auf jedem beliebigen Rechner!
Der LCN PC Koppler ist nun nicht mehr am Rechner sondern an meiner Fritzbox angeschlossen. Auf meinen Rechnern habe ich das Programm "USB Fernanschluß" von AVM installiert. Damit verbindet man sich einfach über Netzwerk zur Fritzbox an die Teilnehmer ihres USB Anschlusses. Das USB Fernanschluß Programm bindet dann ein virtuellen COM Port in das System ein und schon kann man sich mit LCN-Pro oder LCN-W verbinden, so wie wie wenn der Kopler LCN-PC direkt am Rechner hängt. Ist ein Rechner verbunden dann ist die LCN-PC Schnittstelle für die anderen Blockiert (logisch!). Mit meinem Notebook funktioniert auch LCN-W über WLAN nur für LCN-Pro reicht die Geschwindigkeit nicht aus. Über Netzwerk Kabel klappt das mit LCN-Pro im Hausbereich aber bisher sehr gut. Natürlich dauert das auslesen einer Anlage schon etwas länger wie wenn man direkt über RS232 angesteckt ist. Meine Tests mit meiner "tragbaren" LCN-W (5.x) Demoversion (Dank Notebook mit WLAN) sind aber vielversprechend. Ein Test mit einer älteren LCN-W Demo (4.x) war über WLAN erst erfolgreich als ich in der LCNW ini eine Anpassungen gemacht hatte. Die LCN-W ist mit einer Hand voll Steuer und Anzeige Buttons und einer Temperaturanzeige aufgebaut. Per WLAN ist eine keine Verzögerung je nach Signalstärke wahrnehmbar.

So und jetzt wird"s noch besser: Als ich einen kleinen USB Hub an die FB angeschlossen habe konnte ich den USB-RS232 Adapter und einen USB Stick auch paralell betreiben. Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe einfach einen zweiten USB-RS232 Adapte dranngehängt und siehe da... noch mal eine COM Schnittstelle !! Theoretisch kann man dann die LCN-W und LCN-PRO an separaten Schnittstellen betreiben wenn man denn einen zweiten LCN-PC Koppler zur Hand hat. Bei mir wurden COM 9 und COM 10 eingebunden. Die beiden USB-RS232 Adapter waren immer eindeutig zu den beiden COM zugeordnet. Auch nach Neustart wurden sie immer gleich und nicht willkürlich belegt....Euerem Basteltrieb sollte da nichts mehr im Wege stehen. Endlich eine Lösung ohne den doofen Koppel PC...

Hier der Link zur Fritzbox Firmware mir erweiterter USB Funktionalität:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... b_host.php

Viel Spass beim testen!!

Feedback erwünscht.

Klaus
- Editiert von KlausM am 14.09.2007, 18:51 -

#2 RE: LCN Schnittstelle via Fritzbox im Netzwerk geht (LCN-W per WLAN)!

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 21:24
von Philipp
Hallo Klaus,

erstmal willkommen hier im Forum (als aktiver User) :-O :-O

Dein Thema hört sich hoch interessant an :-) Und für jeden FritzBox-Besitzer mit Spieltrieb sicher eine Lösung per Lan auf den Bus zuzugreifen.

[zitat]Endlich eine Lösung ohne den doofen Koppel PC...[/zitat]

Da kann ich dir nur teilweise zustimmen. Für die reine Anbindung einer Pro oder W ist es sicher eine interessante Option :-) Aber auch WLan im zusammenspiel mit der Pro hat seine Vorteile :-) Geht das wirklich nicht? Die reine Netzwerkgeschwindigkeit liegt doch selbst bei WLan deutlich über der einer RS232. Oder liegt das evtl. an Latenzzeiten (?)

Nur mehr wie einen Comport hat man halt wieder nicht, damit meine ich dass man keinerlei Protokollinfo hat mit der man andere Kopplungen machen kann. Denn das Protokoll auf dem seriellen Port ist ja nicht offen zugänglich. Will man also Brücken zu anderen Systemen schalgen ist man auf das PCK Protokoll angewiesen welches momentan nur per PCHK oder der P im Hostmodus bereit gestellt wird.

Will man jedoch nur die Pro oder W unabhängig vom Standort des PC-Moduls nutzen spart man sich mit deiner Lösung dann nicht nur den Koppel-PC sondern auch gleich noch die Lizenzkosten für die PCHK :-O

Freut mich wenn "neue" User gleich mit solchen Themen aufschlagen :-)

Gruß Philipp

#3 RE: LCN Schnittstelle via Fritzbox im Netzwerk geht (LCN-W per WLAN)!

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 23:18
von MartinH
Klaus, auch von mir herzlich willkommen unter den Aktiven (!) Super-Beitrag !

Ich habe (wie viele andere auch) eine Fritzbox und werde das sicher mal probieren (2 PK hab ich auch).
Jetzt müsste man nur noch eine PCHK Software unter Linux auf der Fritzbox haben, die das Protokoll auf PCK umsetzt. Dann könnte man im Haus und über Internet über PCHK auf LCN zugreifen ohne das ein PC dort läuft.
Also sollte Issendorff doch gleich in das PK (PC) Modul noch eine PCHK Software einbauen und als Stecker einen RJ45 für LAN Anschluss dort einbauen. Und gerne noch einen externen WLAN Antennenanschluss für alle, die gerne drahtlos daran arbeiten möchten (Wäre für eine Baustelle doch ideal).

Gruss, Martin - der bisher daran dachte, das RS232 vom PK auf ein RJ45 Patchfeld zu geben und dann RS232 über CAT7 in den gerade gewünschten Raum zu leiten; dort per Patchkabel von RJ45 auf RS232 an den Computer anzuschliessen. Alternativ mit VNC die LCN-Pro auf einen zentralen PC fernzusteuern.

#4 RE: LCN Schnittstelle via Fritzbox im Netzwerk geht (LCN-W per WLAN)!

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 09:55
von KlausM
[zitat]Original von Philipp
... Aber auch WLan im zusammenspiel mit der Pro hat seine Vorteile :-) Geht das wirklich nicht? Die reine Netzwerkgeschwindigkeit liegt doch selbst bei WLan deutlich über der einer RS232. Oder liegt das evtl. an Latenzzeiten (?)
Nur mehr wie einen Comport hat man halt wieder nicht, damit meine ich dass man keinerlei Protokollinfo hat mit der man andere Kopplungen machen kann. Denn das Protokoll auf dem seriellen Port ist ja nicht offen zugänglich. Will man also Brücken zu anderen Systemen schalgen ist man auf das PCK Protokoll angewiesen welches momentan nur per PCHK oder der P im Hostmodus bereit gestellt wird.
Will man jedoch nur die Pro oder W unabhängig vom Standort des PC-Moduls nutzen spart man sich mit deiner Lösung dann nicht nur den Koppel-PC sondern auch gleich noch die Lizenzkosten für die PCHK :-O
[/zitat]

Hallo Philip,
sagen wir so LCN Pro läuft nicht zuverlässig als per Wlan ich habe immer wieder Fehlermeldungen beim testen bekommen. Testet das doch mal bitte selbst. Vieleicht bekommt das einer von Euch zuverlässig zum laufen. In der Pro.ini habe ich glaube ich schon einiges ausprobiert. Mit der Fritzboxlösung bekommt man ohne Bastellösungen ohne viel Aufwand die offizielle LCN Software ans laufen. Auch die Firmware von AVM und die Software USB Fernanschluß sind keine gehackten Programme. Vor allem erst mal kostenlos! Das ermöglicht jedem der eine Fritzbox hat diese Methode.

So und jetzt zu den Modifikationsmöglichkeiten:
Auf der Fritzbox kann man ja einen Konsolenzugang freischalten (Dani Mod). Vieleicht wäre darüber weitere Möglichkeiten offen. Da aber die Box ihren USB Port vermutlich nur an die Rechner "durchreicht", zumindest muß man auf jedem Rechner den USB-RS232 Treiber installieren glaube ich nicht das man LCN Befehle so einfach in der Frtzbox schon per Telnetbefehl oder so ansteuern kann. Wenn das jemand hinbekommen würde wäre as ein Traum: Die Fritzbox als LCN Koppel Server für x-beliebig viele Netzwerkanwendungen...

Grüße
Klaus

#5 RE: LCN Schnittstelle via Fritzbox im Netzwerk geht (LCN-W per WLAN)!

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 10:00
von KlausM
[zitat]Original von MartinH
...Gruss, Martin - der bisher daran dachte, das RS232 vom PK auf ein RJ45 Patchfeld zu geben und dann RS232 über CAT7 in den gerade gewünschten Raum zu leiten; dort per Patchkabel von RJ45 auf RS232 an den Computer anzuschliessen.[/zitat]

...das kannst Du DIr mit der Fritzboxlösung jetzt sparen :-O

Grüße
Klaus

#6 RE: LCN Schnittstelle via Fritzbox im Netzwerk geht (LCN-W per WLAN)!

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 10:05
von Beleuchtfix
Familie Fritz! denk schon recht innovativ. Wahrscheinlich wären sie sonst auch nicht da, wo sie jetzt sind :-)
Gruß
Florian

#7 RE: LCN Schnittstelle via Fritzbox im Netzwerk geht (LCN-W per WLAN)!

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 10:29
von Uwe
Meiner Fritz!Box fehlt da noch der USB-Port. Ich muß wohl mal mit meinem Provider handeln ;-)

Die letzte Anfrage zu einer Linux-Version der PCHK wurde von der Issendorff-Hotline mit einem klaren "Nein" beantwortet ...
Einen "LCN-Fritz" könnte ich mir jedoch gut vorstellen, das würde einigen hier einiges erleichtern.

Der Handwerker hätte natürlich gerne auch für die Baustelle was transportables für das Schleppi (WLAN), Martin hat das ja schon angeschnitten. Das ewige Gerenne zur Verteilung ...

Grüße, Uwe

#8 RE: LCN Schnittstelle via Fritzbox im Netzwerk geht (LCN-W per WLAN)!

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 12:14
von KlausM
[zitat]Original von Uwe
Meiner Fritz!Box fehlt da noch der USB-Port. Ich muß wohl mal mit meinem Provider handeln ;-)

Die letzte Anfrage zu einer Linux-Version der PCHK wurde von der Issendorff-Hotline mit einem klaren "Nein" beantwortet ...
Einen "LCN-Fritz" könnte ich mir jedoch gut vorstellen, das würde einigen hier einiges erleichtern.

Der Handwerker hätte natürlich gerne auch für die Baustelle was transportables für das Schleppi (WLAN), Martin hat das ja schon angeschnitten. Das ewige Gerenne zur Verteilung ...

Grüße, Uwe[/zitat]

Ein Hardwareupgrade auf die 7170 ist für Verspielte Menschen sehr empfehlenswert :-O

[zitat]Einen "LCN-Fritz" könnte ich mir jedoch gut vorstellen[/zitat]

Sprich doch bitte mal die Hotline darauf an...hast doch einen guten Draht. Ich kenne die aktuellen Leute nicht mehr.

K

#9 RE: LCN Schnittstelle via Fritzbox im Netzwerk geht (LCN-W per WLAN)!

Verfasst: Do 11. Okt 2007, 18:25
von ka14r
[zitat]Original von KlausM

Sprich doch bitte mal die Hotline darauf an...hast doch einen guten Draht. Ich kenne die aktuellen Leute nicht mehr.

K[/zitat]

Nicht mehr nötig. Ich habe mir eine FRITZ!Box und den WLAN-Stick zugelegt und das Ganze hier getestet. Sowohl mit der PRO als auch mit der Visualisierung kann ich hier auf meine kleine LCN-Installation im Hause zugreifen, per LAN und WLAN. Funktioniert alles bestens. Bis auf den Zugriff via Internet, das sollte doch auch noch irgendwie machbar sein, dachte ich.

In meiner Begeisterung für diesen relativ einfachen Weg auf den LCN-Bus übers Netzwerk zuzugreifen, habe ich meine Versuchsergebnisse an die die Hotline gesandt, mit der Bitte das zu prüfen und weiterzuentwickeln.

Die Antwort von dort: " Schön, wenn es klappt. Da aber sehr viel Hardware und Software dazwischen ist, kann es zu Störungen kommen: Die Telegramme werden verzögert.
Wie gut das funktioniert, hängt sehr von den einzelnen Komponenten ab. Mit dem einen USB-Adapter klappt es z.B., mit einem anderen nicht oder schlecht. (Generell klappt es besser mit dem neuen LCN-PK und aktueller LCN-Software.) Deshalb können wir keine generelle Empfehlung geben und müssen sogar abraten, um unseren Kunden ernüchternde Erfahrungen zu ersparen.
SICHER klappt eine Kopplung über LCN-PCHK. Dank dessen Pufferung auch über sehr lange und langsame Internet-Verbindungen."


Bleibt eben die Anwendung fürs heimische Netzwerk und für Inbetriebnahmen auf der Baustelle, da ist vor allem der WLAN Zugriff interessant.

#10 RE: LCN Schnittstelle via Fritzbox im Netzwerk geht (LCN-W per WLAN)!

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 09:51
von Tommy
Hallo Zusammen,

ich habe das gleiche Problem wie Uwe, nur die gute 7050 :-( Hab e aber bei Level One einen Mediaserver gefunden, über den mal jegliche USB Hardware auch im Netzwerk bereit stellen kann.
klick

Habe das gute Teil bestellt und wenn es funktioniert, melde ich mich gerne, falls Bedarf besteht.

LG, Tommy