Seite 3 von 3

#21 RE: I-Port - Zeitschaltuhr

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 08:44
von Uwe
Moin Martin,
das kann ich auch beantworten :-O
Jörg"s Anlage ist ein Vereinsgebäude, da ist eine zeitliche Einschränkung der Raumnutzung völlig normal und die "einfachste" Lösung.
Für ein Wohnzimmer im EFH eher ungeeignet ;-)

Mit herzlichen Grüßen an alle "Vereinsmeier"
Uwe

#22 RE: I-Port - Zeitschaltuhr

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 18:55
von JOJO150272
Hallo Uwe,

das stimmt nur fast. Die 21 Schaltzeiten sollen bei uns im Vereinsgebäude laufen. Das ist meine jammer Baustelle.

Bei mir sind es inzwischen aber Zuhause auch schon 14 Schaltzeiten. Für Heizung, RL, Beleuchtung Aquarium, Teich, Brunnen, Deko - Steckdosen usw. Die werden alle über ein Programm in VB.net programmiert und parametriert.

Gruß Jörg

#23 RE: I-Port - Zeitschaltuhr

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 20:36
von Beleuchtfix
Für die große Schaltuhr ist IPS wahrscheinlich billiger als eine aufgeblähte W :-)
Viel Spaß beim Schalten
Florian

#24 RE: I-Port - Zeitschaltuhr

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 20:04
von JOJO150272
Hallo Florian,

da kann ich Dir nur recht geben. Aber bei mir sollte ja gar kein Rechner laufen wenn ich nicht da bin. Deshalb ist für mich das Ziel, eine Zeitschaltuhr am I-Port zu entwickeln ohne die blöde Klappertechnik. Solch eine Uhr braucht dann ja auch nur ca. 1-2W.

Gruß Jörg, der Energiesparen ganz oben auf der Fahne hat :-)