Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Elektrisches Türschloss


Themenersteller
clelei
Einmalposter
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 21:48

#1 Elektrisches Türschloss

Beitragvon clelei » Mo 13. Mär 2006, 21:48

Möchte eine Zugangskontrolle für eine Hauseingangstür einrichten. Dazu reicht ja nicht nur ein Relaiskontakt um den Türöffner zu betätigen, sondern man benötigt auch noch einen elektrischen Türschlossantrieb, der die Tür auch richtig abschließt. Bisher habe ich das nur bei ELV gesehen. Die verwenden leider ihre eigene Fernbedienung und eine Fremdansteuerung (über Kontakt) ist nicht möglich. Außerdem ist die Frage, ob man von dem Lieferant gute Qualität erwarten kann.
Ich würde gerne mit der LCN-Tansponderkarte die Tür verriegeln und entriegeln.
Hat da schon jemand Erfahrung

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon MartinH » Mo 13. Mär 2006, 23:24

Clemens, erstmal herzlich willkommen hier im Forum !

Die Beiträge zum Thema LCN Türschloss ala ELV kennst Du schon oder ?

Gruss, Martin - der sich erstmal mit einem Türöffner begnügt.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Uwe » Mo 13. Mär 2006, 23:54

Schau doch mal hier:
http://www.effeff.de/index.php?lang=de& ... otorriegel
und dazu
http://www.lcn.de/produkte/lcn-b3in.pdf

Aufpassen, hier sind evtl. spezielle Türen und ein dickes Polster auf dem Konto notwendig (>500?).

und die ELV-Keymagic bietet ja auch (seit November "05):

Interface-Anschluss
Bei Bedarf ist das optionale Interface KM 300 RI anschließbar. Dadurch wird die Spannungsversorgung und eine bequeme Bedienung des Antriebs per beliebigen Tasten, z. B. normale Installations-Taster, ermöglicht (Funktionen: Verriegeln, Entriegeln, Öffnen). Bei einem Stromausfall wird die Betriebsbereitschaft durch Akkus sichergestellt.

(für zusätzliche 38,50?)

Bei Einsatz des UT (Chip/Karte etc.) kann nur ein Befehl ausgelöst werden (öffnen). Ob das ELV-Interface "geöffnet" meldet???
Für präzise Ansteuerung empfiehlt sich der Einsatz einer RT (siehe unter Programmierbeispiele).
Über eine Steuerung mit Transpondercodes ist das genau so sicher wie die Chips.

Mehrere Kontakte in einer "Folgeschaltung" sind ja bei LCN "frei programmierbar".
Bei mir ist die ELV-Lösung (auch wegen des Preises) in Planung, z.Zt. steuere ich nur einen Türöffner an.
Wenn also noch jemand näheres dazu weiß - her damit :D

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


schoeper
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Mär 2004, 15:24

#4 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon schoeper » Di 14. Mär 2006, 12:35

Hallo,
ich habe ein UT unter Klinker versteckt (2 große Unterputzdosen) dort ist ein UPP, ein NU16 und ein R1U untergebracht.
Aktuell habe ich 4 Karten und eine Transponder aktiv.
Das R1U schaltet über einen Normalen Klingeltrafo (8V~) einen stand. Türöffner. Das ganze funkt. einwandfrei und der WAF ist 1a+

Gruß
Stefan
LCN seit 2004 im Eigenheim.
Aktuell erste Schritte mit Openhab und PCHK. Eg eght :w00t:


Ingolstadt_ist_IN
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:46
Kontaktdaten:

#5 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Ingolstadt_ist_IN » Di 14. Mär 2006, 18:34

Hallo Clemens,
also ich habe bei meinem Hausneubau eine Hörmann Türe mit elektrischem Schloß eingebaut und als Zutrittssystem einen Fingerscan von TOCA.

Siehe: http://www.ekey.at/products/default.asp?id=3

Es können 99 verschiedene Finger programmiert werden und 3 verschiedene Befehle ausgeführt werden, sprich Zeigefinger Haustüre, Mittelfinger Garagentor und Ringfinger Alarmanlage. Funktioniert klasse und ich habe keinen Schlüssel und keine Karte dabei.

Gruß,
Stefan


Andreas
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 100
Registriert: Di 8. Okt 2002, 14:17

#6 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Andreas » Do 16. Mär 2006, 12:44

Hallo,

ich habe ein elektrisch verriegelbares Haustürschloss von KFV, Modell Genius. Angebunden ist es über einen B8L (Status Verriegelung) und zwei Relais am R8H zum Öffnen und Umschalten Tag/Nachtmodus.

Geöffnet wird von außen mit UT, Umschaltung Tag/Nacht läuft über den zentralen Dämmerungsschalter, der an einem B8H hängt.

Ciao,
Andreas


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#7 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Philipp » Fr 31. Mär 2006, 09:39

@ Uwe

IMO ist das zusätzliche Interface auch über Funk mit der Tür verbunden, oder liege ich da falsch??

Für die Ansteuerung über UT könnte man einen Riegel-Schaltkontakt in der Tür einbauen, somit hat man auch den Status "verriegelt" oder "nicht verriegelt" und könnte somit je nach Status den UT-Befehl anpassen.

Gruss

Philipp

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Uwe » Fr 31. Mär 2006, 10:03

Hallo Philipp,
m.E. möchte das Interface Drähte angeschlossen haben - und die Funksteuerung des Antriebs bleibt erhalten. Wie weit allerdings Meldungen zurück kommen ... ???
Zum Ansteuern wirst du 3 Relais brauchen: aufschliessen, zuschliessen, öffnen.

Ich finde die KFV-Variante auch nicht schlecht (hat aber ohne Preis noch keinen WAF).

Gruss, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#9 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Philipp » Fr 31. Mär 2006, 11:06

Hallo Uwe,

dass ich 3 Relais brauche ist mir schon klar, allerdings könnte man mit einem Riegelschaltkontakt auch mit dem UT das jeweils richtige Relais schalten. (zum öffnen)
Den Zuschließenbefehl könnte man sicher, abhängig von der Uhrzeit, über Timer ausführen.

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Uwe » Fr 31. Mär 2006, 12:11

Moin Philipp,
ich hätte da schon ein paar Ideen, wie ...
(leider fehlt mir die Hardware zum "spielen" noch)

Es ist kein Problem aufzuschliessen und zu öffnen, denke ich.

Ich habe noch einen Reed-Kontakt an der Tür, der meinen Türöffner "bremst", wenn die Tür offen ist.
Damit möchte ich (in Kürze) auch eine "Fenster offen"-Meldung aufrufen, wenn der/die Letzte das Haus verlässt. Und die Heizung macht er auch aus, wenn die Tür offen steht.

Gruß, Uwe - der mit einem Kontakt viel mehr macht
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste