Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Türgong an LCN anbinden.


Themenersteller
bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#1 Türgong an LCN anbinden.

Beitragvon bonbod » Mo 5. Feb 2007, 22:31

Hallo alle miteinander.

Im Moment überlege ich, ob ich eine Türklingel über einen Taster an einem TU4H realisiere, oder ob ich einen Standardgong in das LCN-System einbinde.

Dazu die grds. Frage, ob und wie ein Türgong in LCN eingebunden werden kann (B8L??)

Grüße
Dirk


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#2 RE: Türgong an LCN anbinden.

Beitragvon Philipp » Mo 5. Feb 2007, 23:16

Hallo Dirk,

ich benutze Siedle Taster die per T8 an einem UPS hängen. Der Gong hängt an einem Relais und wird somit über LCN geschaltet.

Gruß Philipp


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#3 RE: Türgong an LCN anbinden.

Beitragvon Dirk.S » Mo 5. Feb 2007, 23:42

Hallo Dirk,

unbedingtden Klingelknpf an LCN koppeln! Damit kann man viele schöne Sachen machen (!) :-D (!)
siehe auch z.B. http://www.bus-profi.de/Forum/forum-scr ... php?id=805

Habe den Knopf wie du vermutest über B8L angeschlossen.

Weil wir immer Ärger mit DHL haben, (obwohl jemand zu Hause war, ist das Paket bei der Post abzuholen) überwache ich den Klingelknopf. Also wird er gedrückt hält ein virtuelles Relais welches erst mit dem öffnen und schließen der Tür wieder zurückgesetzt wird, so kann ich auch bei Abwesenheit sehen, ob jemand in der Zwischenzeit geklingelt hat. Das gezogene Relais wird natürlich visualisiert. Besser natürlich du machst gleich ein Bild mit der Webcam von dem der klingelt, sollte es ein Dieb sein der nur spioniert ob keiner zu Hause ist, kannst du gleich ein Bild für die Polizei ausdrucken.

Gruß Dirk

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Türgong an LCN anbinden.

Beitragvon Uwe » Di 6. Feb 2007, 05:37

Moin Moin,
auch ich ... unbedingt an den Bus ;-)

Ich habe in jedem Raum mind. 1 Modul mit Taster(Pieper). Bei mir piepen nur die Module, wenn"s klingelt.
Die an einem Relais angeschlossene Klingel nutze ich nur zur Störmeldung.

Entdecke die Möglichkeiten :-O

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


helmut5
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 11:44

#5 RE: Türgong an LCN anbinden.

Beitragvon helmut5 » Di 6. Feb 2007, 11:25

tach auch,
was aber ein punkt ist dass der türgong bei stromausfall bzw. wiederkehr bimmelt. ich hatte zur anfangszeit auch mal den potentialfreien (ich ignoriere die rechtschreibreform) Kontakt meines Torantriebes auf dem Relaisblock. Nach dem ich aber ein paar mal nach Hause gekommen bin und das Tor offen war habe ich das geändert. -> der relaisblock klackert während dem initialieren ein mal durch, das führt dann zu solchen effekten.......
helmut

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Türgong an LCN anbinden.

Beitragvon Uwe » Di 6. Feb 2007, 19:53

Moin,
das klackern der Relais bei Stromwiederkehr war schon öfter (immer wieder) Thema.
Das ist (leider) von der Firmwareversion abhängig (die sich ja bekanntlich nicht ändern lässt).
Mit aktuellen Modulen soll es wohl mal wieder "weg" sein - ich kann das leider nicht prüfen ( = ohne Gewähr).

Beim Gong stört es mich nicht ... mein Garagentor hat einen Endschalter "offen" und fährt nach 3 Minuten wieder zu (noch ein Impuls) ;-)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#7 RE: Türgong an LCN anbinden.

Beitragvon RBausE » Di 6. Feb 2007, 21:46

Hallo Helmut,

ja das ist eine bekannte Sache mit den Relais.
Es hängt aber am Relaisblock nicht an den Modulen,
der ist bei Spannungwiederkehr unsortiert und schaltet willkürlich.
Mein Workaround z.B Türöffner, den habe ich über 3 Relais gfeschliffen
und nur wenn alle 3 anziehen ist die Tür offen.
Eine solche Fehlauslösung habe ich bei Spannungswiederkehr noch nie hinbekommen.

Gruss Ralph


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#8 RE: Türgong an LCN anbinden.

Beitragvon Philipp » Di 6. Feb 2007, 22:41

Hallo,

wie lange schalten die Relais dann unkontrolliert?
Bei einem GU Automatik Beschlag, benötigt der Öffner IMO etwas länger als ein "klappern" um die Tür zu öffnen.
Oder ist das bei den Relais mehr als ein klappern?

Gruß Philipp - der eine sicheren Eingang möchte

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Türgong an LCN anbinden.

Beitragvon Uwe » Di 6. Feb 2007, 23:37

nutze die Reihenschaltung von Kontakten à la Ralph ... und du bist sicher 8-)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


helmut5
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 11:44

#10 RE: Türgong an LCN anbinden.

Beitragvon helmut5 » Mi 7. Feb 2007, 12:39

meines Erachtens ist dies ein Bug und da sollte mal Issendorff nachbessern!


Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste