Das BS4 war doch nur zum Positionieren, heute kann man doch bei den Modulen die Laufzeit vorgeben und dann geht das auch ohne.
Mit Kabelsparen meinte ich auch eher, wenn man Kabel verlegen lässt, dann kommt für ein extra CAT Kabel schon einiges an Euros zusammen.
Gruß Florian
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Die Suche ergab 4021 Treffer
- Di 1. Jul 2025, 23:41
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN-UMF oder kann mir jemand beim Denken helfen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 60
- Di 1. Jul 2025, 18:12
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN-UMF oder kann mir jemand beim Denken helfen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 60
Re: LCN-UMF oder kann mir jemand beim Denken helfen
Mit den potentialfreien Eingängen könntest du Schwierigkeiten bei UV Einbau bekommen, die sind normalerweise nicht für lange Leitungen ausgelegt.
Wenn es um eine neue Verkabelung handelt, dann sparst du dir mit dem UMF eine Menge Kabel, wenn du die Geräte dezentral verbaust.
Gruß
Florian
Wenn es um eine neue Verkabelung handelt, dann sparst du dir mit dem UMF eine Menge Kabel, wenn du die Geräte dezentral verbaust.
Gruß
Florian
Re: LCN Pro.
Mischbetrieb, sowie ich das verstanden habe, sind die beiden Dateiformate nicht kompatibel, aber man wird wohl auch weiterhin eine mit der + geänderte Anlage mit der Pro auszulesen - solange keine extrem neuen Geräte verbaut wurden.
Gruß
Florian
Gruß
Florian
- Fr 30. Mai 2025, 21:44
- Forum: LCN für Einsteiger
- Thema: LCN/LinHK und Home Assistant
- Antworten: 4
- Zugriffe: 307
Re: LCN/LinHK und Home Assistant
Es gibt irgendwo ein Häkchen „interne Befehle anzeigen“ ich habe aber keine Ahnung, wo das genau war und bin nicht am Rechner.
Viel Erfolg beim Suchen
Florian
Viel Erfolg beim Suchen
Florian
Re: LCN Pro.
Eben mal mit der Hotline telefoniert - aktuell gibt es noch keine direkte Möglichkeit die fehlenden Daten (z.B. Gruppenzugehörigkeit / Namen) zu importieren - aber sie halten es schon für sinnvoll und denken jetzt darüber nach. Auslesen der Anlage geht natürlich - aber es gibt halt immer noch Funkti...
Re: LCN Pro.
Wenn ich bedenke, dass ich die Pro schon 25 Jahre habe und es vorher schon die LCN-P (DOS Datei) gab, ist der Preis zu verkraften. Bei KNX muss ich öfter nachzahlen ;). Was mich etwas schockiert ist der lakonische Hinweis auf der Webseite: Die LCN-PRO+ verwendet das neue Projektdateiformat .lpr. Alt...
- Di 24. Dez 2024, 10:51
- Forum: Dies und das
- Thema: IX, es lebt doch noch.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 728
Re: IX, es lebt doch noch.
Mein IX läuft auch noch brav vor sich hin, keine Änderungen seit vielen Jahren ich bekomme immer noch brav die Temperaturen meine Heizung per 1Wire und das IX in den Bus.
Euch allen schönes Weihnachten.
Gruß
Florian
Euch allen schönes Weihnachten.
Gruß
Florian
- Di 15. Okt 2024, 11:09
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: UPP2 vs. UPU
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5187
Re: UPP2 vs. UPU
Noch als Hinweis, beim UPU kannst du nur beide Kanäle gleichzeitig auf Phasenan- oder Abschnitt einstellen.
Gruß Florian
Gruß Florian
- Di 15. Okt 2024, 11:06
- Forum: Elektrik-Forum
- Thema: LCN-Bus an FI / versch. Querschnitte / LCN an Sicherung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7547
Re: LCN-Bus an FI / versch. Querschnitte / LCN an Sicherung
An den LS B16 sind die 2,5 qmm ok. Bei LCN wird die Datenleitung ja als Netzleitung behandelt (kein SELV) und darf deshalb auch im selben Kabel mitgeführt werden. Die Datenleitung ist ja nirgendwo ans Netz angeschlossen sondern speist sich aus den Modulen, die selbst alle ja mit 16 A abgesichert sei...
- So 18. Aug 2024, 19:41
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN-PK zeigt nach Stromausfall möglicherweise Störung an
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6085
Re: LCN-PK zeigt nach Stromausfall möglicherweise Störung an
Hattest du vorher die Geräte schon einmal stromlos gemacht, ich kann mir vorstellen, dass durch irgend einen Fehler sich ein Modul „verrechnet“ hat und in eine blöde Endlosschleife gekommen ist.
Gruß Florian
Gruß Florian